Unsere Story

Das ist Martin.

Manoli-Griffe sind sein Baby. Martin ist ursprünglich Architekt und Designer für interaktive Rauminstallationen.

Aber eigentlich wollte er immer nur Produktenwickler sein.

Kein brauchbarer Ledergriff auf dem Markt?

Bei der Gestaltung von immer neuen Fahrrädern stand Martin stets vor dem gleichen Problem: Es gab keine hochwertigen und haltbaren Ledergriffe auf dem Markt, die optisch und qualitativ zu den eleganten Ledersätteln von Brooks und Gilles Berthoud passten.

Und lange haltbar sollten sie auch noch. So ein Produkt gab es allerdings nicht auf dem Markt. Nicht einmal so etwas ähnliches.

Auf dem Bild sieht man den ersten Prototypen, nach etwa einem Jahr täglicher Verwendung. Diese Griffe sind noch immer auf Martins Brompton montiert und werden täglich gefahren. Heute sehen sie fast noch besser aus.

Martin Zeplichal Portrait

Und er ist total verrückt nach Fahrrädern!

Seine ausgeprägte Liebe zum Fahrrad lässt ihn schon seit 20 Jahren kaum an etwas anderes denken. Ein von ihm gestaltetes Fahrrad wurde von einem bekannten Fahrradblog sogar zu den Top 10 Rädern im Jahr 2014 gewählt.

Schau mal nach Nr. 7. Es ist wirklich ein schönes Fahrrad.

Also beschloss Martin selber einen zu entwerfen.

Nach etwa einem Jahr war der erste Prototyp so weit. Und der war richtig gut! Er erfüllte die Anforderungen perfekt und sah richtig gut aus. Dann dauerte es noch ein weiteres Jahr, um aus dem Prototypen ein richtiges Produkt zu machen. Dieses meldete Martin zum Patent an und gründete MANOLI GRIPS.

Unsere Story

Martin Zeplichal Portrait

Das ist Martin.

Manoli-Griffe sind sein Baby. Martin ist ursprünglich Architekt und Designer für interaktive Rauminstallationen.

Aber eigentlich wollte er immer nur Produktenwickler sein.

Und er ist total verrückt nach Fahrrädern!

Seine ausgeprägte Liebe zum Fahrrad lässt ihn schon seit 20 Jahren kaum an etwas anderes denken. Ein von ihm gestaltetes Fahrrad wurde von einem bekannten Fahrradblog sogar zu den Top 10 Rädern im Jahr 2014 gewählt.

Schau mal nach Nr. 7. Es ist wirklich ein schönes Fahrrad.

Kein brauchbarer Ledergriff auf dem Markt?

Bei der Gestaltung von immer neuen Fahrrädern stand Martin stets vor dem gleichen Problem: Es gab keine hochwertigen und haltbaren Ledergriffe auf dem Markt, die optisch und qualitativ zu den eleganten Ledersätteln von Brooks und Gilles Berthoud passten.

Und lange haltbar sollten sie auch noch. So ein Produkt gab es allerdings nicht auf dem Markt. Nicht einmal so etwas ähnliches.

Also beschloss Martin selber einen zu entwerfen.

Nach etwa einem Jahr war der erste Prototyp so weit. Und der war richtig gut! Er erfüllte die Anforderungen perfekt und sah richtig gut aus. Dann dauerte es noch ein weiteres Jahr, um aus dem Prototypen ein richtiges Produkt zu machen. Dieses meldete Martin zum Patent an und gründete MANOLI GRIPS.

Auf dem Bild sieht man den ersten Prototypen, nach etwa einem Jahr täglicher Verwendung. Diese Griffe sind noch immer auf Martins Brompton montiert und werden täglich gefahren. Heute sehen sie fast noch besser aus.